Häufige Fragen (FAQ)
Telekommunikation für Unternehmen
01.
Was versteht man unter Telekommunikationslösungen für Unternehmen?
Unter Telekommunikationslösungen versteht man alle technischen Systeme und Dienste, die die geschäftliche Kommunikation ermöglichen – dazu zählen Cloud-Telefonie, Festnetzanschlüsse, Business-Mobilfunk, Internetverbindungen und Standortvernetzung.
Ziel ist es, die Erreichbarkeit und Datenverfügbarkeit für Unternehmen zuverlässig, effizient und flexibel zu gestalten.
02.
Was ist der Unterschied zwischen einer klassischen Telefonanlage und Cloud-Telefonie?
Eine klassische Telefonanlage ist eine physische Hardware vor Ort, während Cloud-Telefonie (VoIP) über das Internet funktioniert. Die Cloud-Variante ist flexibler, ortsunabhängig, skalierbar und in der Regel günstiger in Wartung und Betrieb.
Sie eignet sich besonders für Unternehmen mit mehreren Standorten oder Homeoffice-Arbeitsplätzen.
03.
Welche Anbieter für Telekommunikation bietet die Data Kontor Lüneburg GmbH an?
Wir arbeiten mit den führenden Netzbetreibern und Plattformen zusammen – darunter Telekom, Vodafone, O2, 1&1, Placetel, NFON, easybell u. v. m. Als unabhängiger Partner beraten wir Sie objektiv und finden den Anbieter, der am besten zu Ihrem Unternehmen passt.
04.
Kann ich meine Rufnummern beim Anbieterwechsel behalten?
Ja, in den meisten Fällen ist eine Rufnummernportierung problemlos möglich – auch bei einem Wechsel zwischen verschiedenen Netzbetreibern. Wir übernehmen die komplette Abwicklung für Sie und sorgen für einen reibungslosen Übergang ohne Ausfall.
05.
Wie funktioniert eine Standortvernetzung für Unternehmen mit mehreren Filialen?
Standortvernetzungen verbinden mehrere Firmenstandorte über sichere Datenleitungen oder VPNs. Technisch realisiert wird das z. B. über SD-WAN, IPsec-VPN oder MPLS.
So können Sie zentral auf Server, Systeme und Telefonanlagen zugreifen – egal von welchem Standort oder Gerät aus.
06.
Welche Vorteile bietet eine unabhängige Beratung bei Telekommunikationsverträgen?
Ein unabhängiger Partner wie Data Kontor vergleicht objektiv die führenden Anbieter, erkennt Einsparpotenziale, verhindert unnötige Vertragsbindungen und unterstützt bei Planung, Umstellung und Betreuung – ohne Verkaufsdruck und ohne Bindung an einen bestimmten Netzbetreiber.
07.
Wie lange dauert eine Umstellung auf eine neue Telekommunikationslösung?
Das hängt von der Art der Lösung ab.
-
Eine Cloud-Telefonanlage kann meist innerhalb weniger Tage eingerichtet werden
-
Ein Anbieterwechsel mit Rufnummernportierung dauert in der Regel 2–3 Wochen
-
Standortvernetzungen erfordern je nach Komplexität mehrere Wochen Planungs- und Umsetzungszeit
Wir begleiten den Prozess vollständig und sorgen für einen reibungslosen Ablauf.
08.
Ist die Data Kontor Lüneburg GmbH auch nach der Einrichtung weiter mein Ansprechpartner?
Ja – und das ist einer unserer größten Vorteile.
Wir lassen Sie nicht allein, sondern betreuen Ihre Systeme und Verträge auf Wunsch auch langfristig. Bei Fragen oder Störungen stehen wir Ihnen persönlich zur Seite – ohne Warteschleifen oder wechselnde Ansprechpartner.
09.
Welche Branchen profitieren besonders von professionellen Telekommunikationslösungen?
Unsere Lösungen eignen sich für nahezu alle Branchen – besonders profitieren:
-
Handwerksbetriebe mit vielen mobilen Mitarbeitenden
-
Arztpraxen mit mehreren Arbeitsplätzen und hohem Anrufaufkommen
-
KMU & Büros mit Homeoffice und flexiblen Teamstrukturen
-
Filialunternehmen mit Bedarf an Standortvernetzung
Wir passen die Lösung immer individuell an Ihre Branche und Anforderungen an.
10.
Wie kann ich ein unverbindliches Beratungsgespräch mit Data Kontor vereinbaren?
Ganz einfach: Nutzen Sie unser Kontaktformular oder rufen Sie uns direkt an. Alternativ können Sie auch einen Rückrufservice nutzen – wir melden uns zeitnah und klären gemeinsam, wie wir Sie unterstützen können.
